Aufführung mit Krippen/Kita-Kindern

zu dem Lied „5 kleine Fische“

(Liedtext am Ende des Artikels)

Ideen zur Umsetzung der Vorführung

  1. Bewegungsspiel / Rollenspiel
  • Jedes Kind spielt einen Fisch – mit gebastelten Fischhüten oder bunten Umhängen.
  • Eine erwachsene Person oder ein Kind kann den Hai spielen (z. B. mit einer Haiflossen-Mütze).
  • Bewegungen zum Lied einüben: Schwimmen, Wackeln, Wegtauchen etc.
  • Optional: Die Kinder „verschwinden“ hinter einer blauen Stoffbahn, wenn sie vom Hai „gefressen“ werden.
  1. Handpuppenspiel oder Tischtheater
  • Kinder (oder Erwachsene) spielen mit selbst gebastelten Fisch-Handpuppen an einem kleinen Tischtheater.
  • Ein blaues Tuch dient als Wasser, hinter dem die Fische auftauchen und verschwinden.
  1. Kamishibai-Erzähltheater
  • Die Geschichte wird mit großen Bildern und einfacher Sprache erzählt, passend zum Liedtext.
  • Die Kinder dürfen passende Bewegungen zu den Bildern mitmachen.

Bastelangebote zur Vorbereitung (über 2–3 Wochen verteilt)

Woche 1: Fische basteln
  • Materialien: Pappteller, Transparentpapier, Tonkarton, Glitzer, Wackelaugen
  • Techniken:
    • Pappteller in Fischform schneiden, mit Transparentpapier bekleben (zum Leuchten im Fenster)
    • Fischkörper aus Tonpapier gestalten, mit Wellenmustern bemalen
  • Erweiterung: Jedes Kind gestaltet „seinen“ Fisch, der dann beim Fest zum Einsatz kommt.
Woche 2: Hai & Meereskulisse gestalten
  • Hai-Bastelideen:
    • Aus Schuhkarton eine Handpuppe basteln
    • Haiflossen-Mütze aus Pappe auf einem Haarreif befestigen
  • Kulissenideen:
    • Großes Plakat mit Unterwasserwelt (gemeinsam mit Fingerfarben gestalten)
    • Mobiles mit Algen, Fischen, Quallen aus Krepppapier
 Woche 3: Requisiten & Verkleidung
  • Fischkappen: Aus Bastelkarton oder Filz mit Gummiband
  • Schwanzflossen oder Umhänge: Aus Stoff oder Krepppapier
  • Blaues Meer: Großes blaues Tuch oder Seidenstoff als Wasserwelle für den Auftritt

 Musikalische Vorbereitung

  • Das Lied regelmäßig im Morgenkreis singen.
  • Mit einfachen Bewegungen kombinieren (z. B. Handbewegungen für „kleine Fische schwimmen hin und her“).
  • Rasseln oder Klanghölzer als Begleitung nutzen – kleine Rhythmusgruppen einüben.

 Extra-Idee für das Sommerfest

  • Bastelstation „Mein kleiner Fisch“: Die Kinder basteln mit ihren Eltern kleine Fische als Erinnerung (aus Eisstielen, Wäscheklammern o. Ä.).
  • Mini-Aquarium zum Mitnehmen: Kleine Plastikbecher mit blauen Papierstücken, Glitzer und einem Fisch (aus Moosgummi oder Papier) darin.

Liedtext:

Fünf kleine Fische, die schwammen im Meer, blub blub blub blub

da sagt der eine: „Ich kann nicht mehr“ blub blub blub blub

„Ich wär‘ viel lieber in einem kleinen Teich, denn hier gibt es Haie und die fressen mich gleich!“

blub blub blub…

 

Vier kleine Fische, die schwammen im Meer, blub blub blub blub

da sagt der eine: „Ich kann nicht mehr“ blub blub blub blub

„Ich wär‘ viel lieber in einem kleinen Teich, denn hier gibt es Haie und die fressen mich gleich!“ blub blub blub…

 

Drei kleine Fische, die schwammen im Meer, blub blub blub blub

da sagt der eine: „Ich kann nicht mehr“ blub blub blub blub

„Ich wär‘ viel lieber in einem kleinen Teich, denn hier gibt es Haie und die fressen mich gleich!“ blub blub blub…

 

Zwei kleine Fische, die schwammen im Meer, blub blub blub blub

da sagt der eine: „Ich kann nicht mehr“ blub blub blub blub

„Ich wär‘ viel lieber in einem kleinen Teich, denn hier gibt es Haie und die fressen mich gleich!“ blub blub blub…

 

Ein kleiner Fisch, der schwamm im Meer, blub blub blub blub er sagt zu sich: „Ich kann nicht mehr!“ blub blub blub blub

„Ich wär‘ viel lieber in einem kleinen Teich, denn hier gibt es Haie und die fressen mich gleich!“ blub blub blub…

 

Ein großer Hai, der schwimmt im Meer, blub blub blub blub er sagt zu sich: „Ich kann nicht mehr!“ blub blub blub blub

„Ich wär‘ viel lieber in einem kleinen Teich, denn da gibt es Fische und die fresse ich gleich!“ blub blub blub…