Historie, Hafenflair & Speicherstadt-Romantik
Dieser Tagesplan lädt dazu ein, Hamburgs Highlights kompakt und entspannt zu entdecken. Der Tag beginnt am prachtvollen Hamburger Rathaus mit einer Führung durch die historischen Säle. Danach geht es weiter zu den eleganten Alsterarkaden und einem kurzen Spaziergang am Jungfernstieg mit Blick auf die Binnenalster.
Gegen Mittag bringt dich eine U-Bahnfahrt zu den Landungsbrücken, dem Tor zur berühmten Hafenrundfahrt. Eine einstündige Fahrt auf einer Barkasse zeigt dir die Speicherstadt, den Containerhafen und vermittelt eindrucksvoll die Bedeutung des Hamburger Hafens.
Nach einer stärkenden Pause – z. B. bei einem Fischbrötchen mit Ausblick – geht es weiter in die Speicherstadt. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe bietet historische Lagerhäuser, romantische Fleete und spannende Museen wie das Speicherstadtmuseum oder das Gewürzmuseum. Wer möchte, lässt den Tag entspannt auf der Terrasse des Wasserschlosses ausklingen – mit Tee, Abendessen oder einfach nur einem Blick auf die malerisch beleuchtete Kulisse.
Abgerundet wird der Artikel durch Empfehlungen für Restaurants, Unterkünfte und Hostels sowie einen groben Kostenüberblick. Damit eignet sich dieser Tagesplan perfekt für Hamburg-Einsteiger, Städtereisende oder Kurzurlauber, die Kultur, Hafenatmosphäre und eine Portion maritimes Flair erleben möchten – ohne Stress, aber mit viel Genuss.
Historische Highlights & Hafenerlebnis
10:00 – 13:30 Uhr
Treffpunkt: Rathausmarkt, vor dem Hamburger Rathaus
- Hamburger Rathaus (ca. 30 – 60 Min) Ca. 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Beginne den Tag mit einem Rundgang durch das prächtige Hamburger Rathaus. Die Innenräume mit ihren prunkvollen Sälen und die neoklassizistische Fassade erzählen viel über Hamburgs Geschichte als Hansestadt. Führungen sind vor Ort buchbar und eine Führung dauert ca.60 Minuten. - Alsterarkaden & Jungfernstieg (ca. 45 Min) Ca. 11:00 Uhr – 11:45 Uhr
Spaziere entlang der eleganten Alsterarkaden und genieße den Blick auf die Binnenalster. Ideal für erste Fotos und einen kleinen Kaffee-to-go mit Blick auf das Wasser. - Landungsbrücken & Hafenrundfahrt (ca. 1 Std) 12:30 Uhr – 13:30 Uhr
Fahrt mit der U-Bahn (Rathaus U3 Richtung St. Pauli bis Landungsbrücken/ 14 Minuten Fahrt). Dort starten viele Hafenrundfahrten. Eine einstündige Barkassenfahrt zeigt die Speicherstadt, den Containerhafen und gibt spannende Infos zum Welthafen Hamburg.
Mittagspause
13:30 – 14:30 Uhr
Empfehlung: „Fischbrötchen mit Ausblick“ bei Brücke 10 an den Landungsbrücken oder gemütlich in einem der zahlreichen umliegenden Restaurants.
Fahrt von den Landungsbrücken zur Speicherstadt mit U- oder S-Bahn, oder mit dem Bus. Dauer ca. 20 Minuten.
Speicherstadt, evtl. mit Besuch eines der Attraktionen
15:00 – 18:00 Uhr
- Speicherstadt (ca. 1,5 Std; mit Besuch eines der Museen ca. 3 Stunden)
Spaziere durch das UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt – Hamburgs historisches Lagerhausviertel mit Backsteinromantik und Fleeten. Für einen Spaziergang durch die Speicherstadt solltest du etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Damit hast du genug Zeit, die eindrucksvolle Architektur zu genießen, Fotos zu machen und auch mal in einen Innenhof oder entlang der Kanäle zu schlendern.Wenn du zusätzlich eine Attraktion besuchen möchtest – wie z. B. das Speicherstadtmuseum oder das Gewürzmuseum – solltest du je nach Interesse 1–2 Stunden extra einplanen. Für das Miniatur-Wunderland solltest du einen extra Tag einplanen. Tipp: Besonders schön ist ein Spaziergang am späten Nachmittag oder abends – dann wird die Speicherstadt stimmungsvoll beleuchtet.
Die Hamburger Speicherstadt – Weltkulturerbe und maritimes Wahrzeichen
Die Speicherstadt in Hamburg ist der größte historische Lagerhauskomplex der Welt. Sie liegt im Herzen des Hamburger Hafens, zwischen Baumwall und Oberhafen.
Gebaut wurde sie zwischen 1883 und 1927 auf ehemaligen Elbinseln. Die Lagerhäuser stehen auf Eichenpfählen und wurden ursprünglich errichtet, um zollfreie Waren wie Kaffee, Tee und Gewürze zu lagern. Seit 1991 steht die Speicherstadt unter Denkmalschutz.
UNESCO-Welterbe seit 2015
Gemeinsam mit dem benachbarten Kontorhausviertel und dem berühmten Chilehaus zählt die Speicherstadt seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Heute
Heute gehört die Speicherstadt zum modernen Stadtteil HafenCity. Besucher können hier auf Wasserwegen oder zu Fuß die beeindruckende Backsteinarchitektur entdecken, das Speicherstadtmuseum besuchen oder Attraktionen wie das Miniatur Wunderland und das Gewürzmuseum erleben.
Vorschläge für den Ausklang des Tages
Ein besonders schöner Spot zum Tagesausklang in der Speicherstadt ist die
Wasserschloss-Terrasse
- Stimmungsvolle Kulisse: Das historische Wasserschloss liegt malerisch zwischen zwei Fleeten und ist eines der meistfotografierten Motive der Speicherstadt – besonders in der Dämmerung mit den beleuchteten Lagerhäusern.
- Gastronomie: Im Wasserschloss selbst befindet sich ein stilvolles Teehaus mit Restaurant. Hier kannst du den Tag bei einer Tasse Tee oder einem Abendessen in ruhiger Atmosphäre ausklingen lassen.
- Ruhige Lage: Abseits der Hauptwege und dennoch mitten im Geschehen – ideal zum Entspannen nach einem ereignisreichen Tag, am Holländischbrookfleet.
Tipp: Wer lieber draußen sitzt, kann auf den Sitzbänken an den Kanälen rund um das Wasserschloss den Sonnenuntergang und die Spiegelungen im Wasser genießen – kostenlos und romantisch zugleich.
Wer etwas günstigere Möglichkeiten für ein Abendessen in der Speicherstadt sucht, wird bei nachfolgenden Restaurants fündig.
Vecchio Amore
- Lage: Auf dem Sande 4 / Am Sandtorkai 31, zwischen Miniatur Wunderland und Traditionsschiffhafen.
- Küche: Mediterrane Gerichte wie Pizza, Pasta und Salate.
- Ambiente: Modern mit Außenterrasse am Wasser.
- Preise: Hauptgerichte ab ca. 10 €.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12:00 bis 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 13:00 bis 22:00 Uhr.
Fleetschlösschen
- Lage: Direkt am Brooktorkai, in einem denkmalgeschützten Backsteingebäude mit Blick auf das Fleet.
- Küche: Hausmannskost mit Fokus auf Fischgerichte; bekannt für ihre Pommes.
- Ambiente: Gemütlich und authentisch – ideal für einen entspannten Ausklang des Tages.
- Preise: Moderate Preise für die zentrale Lage.
- Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, genaue Zeiten variieren.
Hotel- und Pensionen-Tipps
Diese Unterkünfte liegen günstig zur Speicherstadt und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für einen Kurztrip nach Hamburg:
Motel One Hamburg-Fleetinsel
- Lage: Zwischen Speicherstadt, HafenCity und Innenstadt – fußläufig zu vielen Stationen deiner Tagestour.
- Stil: Modern, stilvoll, mit Lounge-Charakter.
- Preise: DZ ab ca. 170 €
PIERDREI Hotel HafenCity
- Lage: Inmitten der HafenCity, 5 Gehminuten zur Speicherstadt.
- Stil: Kreativ, urban, mit Rooftop und Kino.
- Preise: DZ ab ca. 140 €
Gästehaus der Michaelis Kirche
- Lage: Nahe Michel und Speicherstadt – zentral und ruhig.
- Stil: Einfach, freundlich, mit Frühstück. Ideal für sparsame Reisende.
- Preise: EZ ab ca. 60 €, DZ ab 80 €
Günstigere Übernachtungen bekommst du z.B. in umliegenden Hostels. Hier gibt es zum Teil Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer, auch Mehrbettzimmer nur für Frauen bzw. nur für Männer.
Grober Kostenüberblick:
(Stand 2025)
Tagesticket HVV 4,50 Euro
Rathaus, Führung 7,00 Euro
Hafenrundfahrt 24,00 Euro
Eintritt Museum Speicherstadt 6,00 Euro
Gesamt 41,50 Euro
Je nach Preisklasse für Restaurant, Fischbrötchen Kaffee, etc. nochmal die gleiche Summe.
Mit zwei Personen ca. 170 Euro einplanen für den Tagesausflug, ohne Restaurantbesuch dementsprechend günstiger. Schau dir auch unseren Blogartikel „Hamburg for free“ an. Dort erfährst du, wie du einen Tag in der wunderschönen Hansestadt verbringen kannst, ohne Geld auszugeben.