Pädagogik
Willkommen im Fragfuchs-Blog – Wissen, Ideen & Inspiration
Im Fragfuchs-Blog findest du fundierte Beiträge, praktische Tipps und kreative Impulse rund um Pädagogik, Reisen und das bunte Leben dazwischen.
Ob du als Pädagog:in nach neuen Anregungen für den Kita-Alltag suchst, als Elternteil nach Familienfreizeit-Tipps stöberst oder einfach gern neue Orte und Perspektiven entdeckst – hier bist du genau richtig.
Was uns verbindet, ist die Neugier: auf Menschen, Bildung, Natur, Kultur und das Leben selbst.
Wir schreiben für alle, die gern hinterfragen, gestalten, entdecken – und ab und zu auch träumen.

Pädagogik
Willkommen im Fragfuchs-Blog – Wissen, Ideen & Inspiration
Ein Kind beißt, haut, missachtet Regeln im Kindergarten – So können Erzieher und Eltern dem Kind gezielt helfen
Wenn ein Kind im Kindergarten immer wieder andere Kinder haut, beißt, spuckt oder Gegenstände wirft, stehen Eltern und Fachkräfte vor einer enormen Herausforderung.Besonders wenn das Verhalten dauerhaft anhält, keine Regeln akzeptiert werden und auch Erwachsene...
Souverän ins Vorstellungsgespräch: So überzeugen pädagogische Fachkräfte Personaler
Ein Vorstellungsgespräch im pädagogischen Bereich ist weit mehr als ein reines Abprüfen von Lebensläufen: Es ist ein persönliches Kennenlernen. Wer als Erzieher*in, SPA oder pädagogische Fachkraft zu einem Gespräch eingeladen wird, hat mit den Bewerbungsunterlagen...
Elterncafé in der Kita: Beziehung statt Beratung – wie Fachkräfte den Start tragfähig gestalten
Warum ein Elterncafé in der Kita heute unverzichtbar ist Als Dozent für Soziale Arbeit sehe ich täglich: Bildungs- und Entwicklungsverläufe von Kindern hängen stark von Beziehungsqualität zwischen Elternhaus und Einrichtung ab. Ein Elterncafé in der Kita schafft einen...
Kochen mit und für Kinder
Gesund, lecker und alltagstauglich Kochen mit Kindern ist mehr als nur Essen zubereiten – es ist gemeinsames Erleben, Ausprobieren, Lernen und Genießen. Kinder lieben es, selbst zu rühren, zu kneten oder Zutaten abzuwiegen. Ganz nebenbei bekommen sie ein Gefühl dafür,...
Projekte rund um Fahrzeuge und Feuerwehr in der Krippe – einfache Ideen, die Kinder begeistern
Du suchst nach unkomplizierten Ideen für Projekte rund um Fahrzeuge oder Feuerwehr in der Krippe? Dann bist du hier genau richtig. Ob in deiner Ausbildung oder im Kita-Alltag – hier findest du Impulse, die ohne großen Aufwand umsetzbar sind, aber Kindern riesigen Spaß...
Zwei Wochen Krippe – Ein Erfahrungsbericht aus der Perspektive einer Springkraft (Zeitarbeit)
Als ich an meinem ersten Tag in der „Sonnenkäfergruppe“ ankam, war ich vor allem eins: müde und neugierig. Müde, weil die Gedanken an all die bisherigen Einsätze in der Nacht Karussell gefahren waren. Neugierig, weil ich nicht wusste, was mich erwarten würde – neue...
Thema: „Generationenbrücke“
Das Thema „Generationenbrücke“ gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Durch den demografischen Wandel stehen sich immer weniger Kinder und immer mehr ältere Menschen gegenüber. Umso wichtiger ist es, Begegnungsräume zu schaffen, in denen Jung und Alt...
Wer hat den Keks aus der Dose geklaut? – Spiel, Regeln & kostenlose Karten zum Ausdrucken
Ein Spiel, das Kinder lieben „Wer hat den Keks aus der Dose geklaut?“ – allein der Satz zaubert vielen sofort ein Lächeln ins Gesicht. Dieses einfache, aber geniale Gruppenspiel bringt Schwung in den Morgenkreis, sorgt für Spaß bei Kindergeburtstagen und fördert...
Vertiefung & Praxis: Imaginäre Freunde im Kindesalter
Imaginäre Freunde im Kindesalter – entwicklungspsychologische Einordnung Im Zentrum von imaginären Freunden im Kindesalter steht das Symbolspiel, das im Vorschulalter seinen Höhepunkt hat. Nach Piaget bewegen sich Kinder im präoperationalen Stadium (ca. 2–7 Jahre)...